Shift:R Road für Pinion
Shift:R Road für Pinion
Das Ergebnis aus unserer Zusammenarbeit mit dem führenden Bremsenhersteller TRP ist eine einzigartige Schaltergonomie bei Pinion Rädern. Unsere Shift:R Technologie ermöglicht erstmals eine Integration eines Bremsschalthebels in Kombination mit der Pinion C-Serie. Die hydraulische TRP Hylex Bremsanlage ist bekannt für hohe Qualität und Bremsleistung. Beim Shift:R Road für Pinion kommt unsere bewährte Shift:R Technologie zum Einsatz.
Mit komplett neu und speziell für die Pinion C-Serie entwickelte Schaltbox eröffnet der Shift:R Road für Pinion neue Möglichkeiten und Einsatzbereiche. Gravel Bikes mit Piniongetriebe sind ab jetzt Realität.
In der Shift:R Schaltbox kommen nur beste und hochwertige Materialien zum Einsatz wie das schlagfeste 6061 Aluminium für das Gehäuse sowie die Schaltmechanik aus rostfreiem Spezialstahl für optimale Schaltperformance und sehr hohe Lebensdauer. Das Federpaket ist mit einem Überlastschutz ausgestattet.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist derzeit nicht verfügbar. Bestellbar über den Fachhandel.
Features
Hochwertige Materialien. Innovatives Design. Leidenschaftliches Handwerk. Durch abgestimmte Komponenten erschaffen wir ein Produkt auf höchstem Niveau.
Downloads
Weitere Informationen, detailliert und übersichtlich aufbereitet, stehen dir hier zum Download bereit.
SIZE.MATTERS
Damit du dich auf deinem Tout Terrain Fahrrad wirklich wohl fühlst, ist neben der perfekten Ausstattung die Auswahl der passenden Rahmengröße von entscheidender Bedeutung. Am besten testest du das bei einer längeren Probefahrt. Lass dir dein Rad nach dem Kauf von deinem Fachhändler individuell auf Körpergröße und Sitzposition anpassen.


Deine Fragen - Unsere Antworten
Ja.
Derzeit ist das aufgrund der Konstruktion der P-Linien Getriebe ohne externe Schaltsteuerung nicht möglich.
Der Shift:R für Pinion ist nur mit Getrieben der C-Linie kompatibel.
Ja, beide Hebel sind identisch.
Nein, das ist nicht möglich.
Je nach Getriebestellung entsteht ein sogenanntes Umkehrspiel. Das bedeutet, wenn ich die Schaltungsrichtung wechsle, dann muss erst ein Leerweg überbrückt werden. Solltest du auch nur einen Gang schalten können, wenn du die Richtung nicht gewechselt hast, dann erhöhe die Zugspannung leicht. Siehe Anleitung.
Die Züge sind zu stark gespannt, reduziere die Zugspannung.
Dies ist auf eine zu hohe Zugspannung zurückzuführen, so dass eine der beiden Klinken nicht ausspurt. Reduziere die Zugspannung des gegenüberliegenden (!) Hebels bis das Schaltgeräusch verschwindet. Siehe Anleitung.
Ja, das ist das Zurückführen der Zahnklinke auf dem Zahnrad.
Bedingt. Getriebe ohne Kupplung sind nach derzeitigem Stand der Technik nicht unter (Voll-)Last schaltbar, anders als Kettenschaltungen. Dabei muss jedoch nicht der Pedaltritt unterbrochen werden, sondern nur leicht Druck vom Pedal genommen werden.
Selbstverständlich. Bitte beachte allerdings, dass gerade im Winter die Belastungen auf das Material sowie die Korrosionsneigung durch Straßensalz zunimmt. Dies hat wie bei jeder anderen Komponente auch einen erhöhten Wartungs- und Pflegeaufwand zur Folge.
Jährlich. Wir empfehlen mit der Wartung des Getriebes bzw. der Nabe auch die Züge zu überprüfen und die Shift:R Box zu schmieren. Siehe hierzu die Pflegeanleitung in der Bedienungsanleitung.
Mit etwas handwerklichem Geschick und Erfahrung mit Getrieben am Fahrrad ist dies möglich. Bei Zweifeln empfehlen wir aber immer den Gang zum Fachhändler.
Es können handelsübliche Schaltzüge verwendet werden.
MEHR MANUFAKTUR.

PERSÖNLICHER KONTAKT
EGAL, WAS DU WISSEN MÖCHTEST
Der Manufaktur-Gedanke spiegelt sich bei uns nicht nur in der Entwicklung erstklassiger Räder wieder. Es ist uns ebenso wichtig, vor, während und nach deinem Kauf für dich direkt als Ansprechpartner da zu sein. Persönlich, kompetent und schnell.
Schreibe uns