HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten, Service und Garantie.
Falls deine Frage nicht beantwortet wurde, schreibe uns an: service@tout-terrain.
E-BIKES UND FAHRRÄDER
Antworten auf die typischen Fragen zu Technik, Rahmengeometrie und Einsatzzweck.
Der Aufbau deines neuen E-Bikes ist mit etwas technischem Geschick auch selbst zu erledigen. Wenn du dir bei etwas unsicher bist, lasse das Rad bitte von einem Fachhändler aufbauen.
Wenn du deine Rahmengröße nicht genau kennst raten wir dir zu einer Probefahrt und einer Beratung bei einem unserer Fachhändler.
Wenn das Neodrives System mehr als vier Stunden abgeschaltet ist geht das System in einen Tiefschlafmodus, um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen. Das System kann über den Drucktaster am Akku wieder eingeschaltet werden.
Bitte überprüfe am Display, ob die Tretunterstützung eingeschaltet ist.
Ja, es kann bis zu drei Sekunden dauern bis sich das Licht einschaltet.
Drücke ab einer Geschwindigkeit von 6km/h auf das Minus Zeichen an der Lenkerfernbedienung (Stufe -1 und -2).
Ja, das Fahren auf Stufe "0" ist ohne Einschränkungen möglich.
Wir verbauen an vielen unserer Räder das Pinion Getriebe, weil das System extrem robust und langlebig ist. Wenn du das Rad ohne Motorunterstützung fährst solltest du darauf achten nicht unter Last zu schalten (bei eingeschalteter Motorunterstützung ist die Last am Getriebe in den meisten Fällen relativ gering).
Du kannst den Akku entnehmen um ihm z.B. im Haus oder in der Wohnung zu laden. Ebenso ist ein Laden im eingebauten Zustand möglich. Mit beiden Ladearten lädst du den Akku gleich schnell.
Halte die Plus (+) Taste an der neoRemote gedrückt während des Schiebevorgangs.
Bei längeren Standzeiten (z.B. im Winter) sollte der Akku kühl und frostfrei gelagert werden (Optimale Temperatur ca. 10°C). Optimal ist die Einlagerung in einem Ladezustand zwischen 30-50%. Mehr Infos findest du unter folgendem Link: Batterieleitfaden (PDF)
Nein, ein größerer Akku kann aufgrund der äußeren Abmessungen nicht verwendet werden.
Der Akku hat eine Lebensdauer von ca. 4-6 Jahren, wie andere Lithium Ionen Akkus auch. Die Pflege und das Nutzungsverhalten kann diese Angabe jedoch beeinflussen.
Aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen in Deutschland unterstützt Dich dein E-Bike bis zu 25km/h.
Eine genaue Beschreibung zum Ausbau des Hinterrads findest du in unserer Bedienungsanleitung.
Nein, bei modernen Lithium-Ionen Akkus gibt es den früher bekannten Memory-Effekt nicht mehr. Für eine optimale Pflege und Nutzung des Systems wird trotzdem empfohlen den Akku 1-2 mal komplett leer zu fahren und vollständig aufzuladen. Dies dient jedoch ausschließlich der Kalibrierung des Batterie Management Systems. Nähere Infos zum Akku findest du im Batterieleitfaden der bmz-group: Zum Download (PDF)
Du kannst deinen Akku über einen Fachhändler zurück geben. BMZ verfügt über einen ausgeprägten Rücknahme Service in allen EU-Mitgliedsstaaten.
Die Produktion der Antriebe und Ersatzteile wurde 2019 eingestellt. Wir haben noch eine kleine Restmenge an Ersatzteilen. Auch aufgearbeitete Akkus haben wir noch in kleinen Stückzahlen auf Lager. Bitte wende Dich bei Bedarf an unseren Service.
Bitte wende Dich an unseren Service, wir versuchen Dir weiter zu helfen.
Nein, das ist leider nicht möglich
ANHÄNGER, ZUBEHÖR UND KOMPONENTEN
Antworten auf Fragen zu Anhängern, CINQ Produkten und Komponenten.
Sobald der Anhänger korrekt montiert ist empfehlen wir eine Probefahrt ohne Kind durchzuführen um sich an das Fahrgefühl, insbesondere bergab, zu gewöhnen. Sobald du dich sicher fühlst, steht der ersten Fahrt mit Kind nichts mehr im Weg.
Ja, die Deichsel und das Hinterrad kann inklusive Aufhängung für den Transport abgenommen werden. Der Hauptrahmen kann nicht zerlegt werden.
Ja, durch sein robustes Design kann der ST auch auf Flugreisen als Sperrgepäck mitgenommen werden. Für den Transport im Flugzeug empfehlen wir den Stokke PramPack.
Du kannst ein bis zu 25kg schweres Kind im Singletrailer transportieren. Beachte das zulässige Systemgewicht deines Zugfahrrads.
Jedes Kind ist anders. Aus diesem Grund sehen wir von generischen Altersempfehlungen ab. Die Sitzhöhe beträgt (Abstand zwischen Sitzfläche und der oberen Kante des Hauptrahmens) ca. 57cm.
Bewährt hat sich ein Druck von 1-2 bar abhängig vom Gewicht und Komfortbedürfnis deines Kindes bzw. der Zuladung. Ähnlich wie bei einem normalen MTB-Dämpfer empfehlen wir dir ca. 20-25% Sag.
Ja, unser Singletrailer ist mit der Weber Babyschale kompatibel. Die Fahrweise sollte entsprechend an die noch nicht ausgeprägte Stützmuskulatur deines Kindes angepasst werden. Kinder, die jünger als drei Monate sind, sollten nicht im Singletrailer mitfahren.
Im Wellengelenk findest du zwei Bohrungen. Achte darauf, dass der Sicherungsbolzen durch die an deinem Rad angebrachte Kupplung geführt werden muss. Die untere Bohrung ist für den Schnellspanner vorgesehen.
Achte darauf, dass die Gurte sauber über die Schlüsselbeine deines Kindes geführt werden. Eine flache Hand sollte noch gut zwischen dein Kind und den Gurt passen.
Achte darauf, dass Schrauben und Schnellspanner fest verschlossen sind. Verwende den Singletrailer niemals ohne den Sicherungsbolzen und das Sicherungsseil.
Beim Ankuppeln des Anhängers musst du ihn einmalig Ausrichten. Das Zugfahrrad und der Anhänger sollten senkrecht zum Boden stehen, bevor du den Schnellspanner des Wellengelenks anziehst. Bitte schließe den Schnellspanner mit dem Hebel nach unten. So erreichst Du höhere Klemmkräfte und kannst den Schnellspanner auch leichter wieder lösen.
Die Kupplung sollte möglichst weit unten an der Sattelstütze montiert werden. Die Stütze sollte frei von Fett und Öl sein. Ein Entlüften von Hydrauliksattelstützen ist in den meisten Fällen nicht notwendig, solange du darauf achtest, dass bei der Montage (Abkuppeln der Hydraulikleitung) die Sattelstütze der höchste Punkt im System ist.
Solltest du den Singletrailer in Kombination mit einem Schutzblech fahren, kannst du einen bis zu 54mm breiten Reifen fahren. Wenn du kein Schutzblech verwendest kannst du auch einen etwas breiteren Reifen verwenden.
Bitte schaue auf der Webseite deines Dämpferherstellers nach den Herstellervorgaben. Ein Service kann in der Regel von jedem professionellem Fachbetrieb durchgeführt werden.
Ja, unsere aktuelle 29" Deichsel ist auch mit älteren Singletrailer Modellen kompatibel. Du kannst sie mit allen gängigen Bikes kombinieren (27,5" und 29"). Zu Einschränkungen kann es lediglich bei sehr kleinen Rahmen (XS, S) in Verbindung mit einer sehr weit unten montierten Kupplung kommen.
Nein, es sind nur die auf der Webseite dargestellten Farbkombinationen erhältlich.
Ja, eine optionale Fahne kann auch mit dem Singletrailer II Sport verwendet werden.
Nein, für den Singletrailer I gibt es kein Umrüstkit auf 24".
Der Plug Plus ist unser Premium Modell im Bereich der Fahrrad Stromversorgung. Der Plug Plus verfügt über einen Pufferakku, wodurch dein Endgerät auch bei langsamer Fahrt oder bei kurzen Stopps durchgängig geladen wird.
Der Plug Pure verfügt über ein ebenso elegantes Design wie der Plug Plus, allerdings ohne Pufferakku. Dein Endgerät wird also nur während der Fahrt geladen.
Ja, wenn der Plug Plus parallel zum Licht angeschlossen ist. Es ist zu beachten, dass sich sowohl die Lichtleistung als auch die Leistung des Plugs reduzieren kann, wenn beide Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet sind. Daher empfehlen wir den "entweder oder" Betrieb.
Aufgrund der Marktvielfalt können wir nicht jede Lampenkombination verifizieren. Uns ist bekannt, dass es in manchen Fällen zu Funktionseinbußen in Kombination mit der Busch + Müller IQ-X kommen kann, weshalb wir diese Kombination nicht empfehlen können. Diese Lampe hat eigenes Batteriemanagementsystem, welches mit dem des Plugs konkurriert.
Nein. Der Plug wird mit Wechselstrom betrieben, wie ihn ein Nabendynamo bereitstellt. Daher ist es nicht möglich, ihn an die Gleichstromversorgung eines E-Bike Akkus anzuschließen. Verfügt das E-Bike über einen Nabendynamo ist ein Anschluss möglich.
Der Plug verfügt über einen USB-C Anschluss. Wenn dein Endgerät ein Ladekabel mit diesem ANschluss besitzt, kann es auch mit dem Plug geladen werden.
Ja, der Plug ist gegen Feuchtigkeit geschützt. Die neuste Generation des Plug 6 Plus verfügt über eine komplett gekapselte Elektronik und wurde durch ein externes Prüflabor erfolgreich nach IP65 getestet.
Bitte verwende die Ladefunktion des Plugs ausschließlich, wenn der USB Port trocken ist.
Die Montageanleitung für Frontgepäckträger, Radschützer, Licht und Stromversorgung sowie Spezifikationen und wichtige Hinweise zum Gebrauch der Carbongabel findest du im Adventure Fork II Manual (PDF).
ALLGEMEINE FRAGEN
Du erreichst unseren Service an Werktagen von 9 - 12 Uhr unter der 0761 2055 1005. Außerhalb der Telefonzeiten kannst du auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir rufen Dich dann zurück. Alternativ kannst du auch jederzeit eine E-Mail an service@tout-terrain.de schreiben.
Dein Ansprechpartner ist der Händler, bei dem Du unser Produkt gekauft hast. Dieser wird sich bei Bedarf mit uns in Verbindung setzen um das Problem zu lösen.
Alle Infos zum Versand innerhalb der EU findest du hier: Versandbedingungen EU
Versand in nicht EU-Länder auf Anfrage.
In unseren Onlineshops (Tout Terrain und CINQ) kannst du bequem mit Paypal oder Kreditkarte bezahlen.