Fragen-Set 2
Antworten auf Fragen zu Anhängern, CINQ Produkten und Komponenten.
1. Anhänger
Sobald der Anhänger korrekt montiert ist empfehlen wir eine Probefahrt ohne Kind durchzuführen um sich an das Fahrgefühl, insbesondere bergab, zu gewöhnen. Sobald du dich sicher fühlst, steht der ersten Fahrt mit Kind nichts mehr im Weg.
Ja, die Deichsel und das Hinterrad kann inklusive Aufhängung für den Transport abgenommen werden. Der Hauptrahmen kann nicht zerlegt werden.
Ja, durch sein robustes Design kann der ST auch auf Flugreisen als Sperrgepäck mitgenommen werden. Für den Transport im Flugzeug empfehlen wir den Stokke PramPack.
Du kannst ein bis zu 25kg schweres Kind im Singletrailer transportieren. Beachte das zulässige Systemgewicht deines Zugfahrrads.
Jedes Kind ist anders. Aus diesem Grund sehen wir von generischen Altersempfehlungen ab. Die Sitzhöhe beträgt (Abstand zwischen Sitzfläche und der oberen Kante des Hauptrahmens) ca. 57cm.
In unserem Downloadbereich findest du einen Tuning Guide als Einstellhilfe. Ähnlich wie bei einem normalen MTB Dämpfer empfehlen wir die ca. 20-25% Sag.
Ja, unser Singletrailer ist mit der Weber Babyschale kompatibel. Die Fahrweise sollte entsprechend an die noch nicht ausgeprägte Stützmuskulatur deines Kindes angepasst werden. Kinder, die jünger als drei Monate sind, sollten nicht im Singletrailer mitfahren.
Im Wellengelenk findest du zwei Bohrungen. Achte darauf, dass der Sicherungsbolzen durch die an deinem Rad angebrachte Kupplung geführt werden muss. Die untere Bohrung ist für den Schnellspanner vorgesehen.
Achte darauf, dass Schrauben und Schnellspanner fest verschlossen sind. Verwende den Singletrailer niemals ohne den Sicherungsbolzen und das Sicherungsseil.
Beim Ankuppeln des Anhängers musst du ihn einmalig Ausrichten. Das Zugfahrrad und der Anhänger sollten senkrecht zum Boden stehen, bevor du den Schnellspanner des Wellengelenks anziehst.
Die Kupplung sollte möglichst weit unten an der Sattelstütze montiert werden. Die Stütze sollte frei von Fett und Öl sein. Ein Entlüften von Hydrauliksattelstützen ist in den meisten Fällen nicht notwendig, solange du darauf achtest, dass bei der Montage (Abkuppeln der Hydraulikleitung) die Sattelstütze der höchste Punkt im System ist.
Solltest du den Singletrailer in Kombination mit einem Schutzblech fahren, kannst du einen bis zu 54mm breiten Reifen fahren. Wenn du kein Schutzblech verwendest kannst du auch einen etwas breiteren Reifen verwenden.
Ja, unsere aktuelle 29" Deichsel ist auch mit älteren Singletrailer Modellen kompatibel. Du kannst sie mit allen gängigen Bikes kombinieren (27,5" und 29"). Zu Einschränkungen kann es lediglich bei sehr kleinen Rahmen (XS, S) in Verbindung mit einer sehr weit unten montierten Kupplung kommen.
Nein, es sind nur die auf der Webseite dargestellten Farbkombinationen erhältlich.
Ja, eine optionale Fahne kann auch mit dem Singletrailer II Sport verwendet werden.
Nein, für den Singletrailer I gibt es kein Umrüstkit auf 24".