§ 1 Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Willkommen auf unseren Internetseiten! Datenschutz ist für uns nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Selbstverständlichkeit. Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren, was mit Ihren personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Ihnen als identifizierter oder identifizierbarer Person zugeordnet werden können. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Websites und Dienste, über die sie zur Verfügung gestellt wird. Für unsere anderen Websites und Dienste können abweichende Datenschutzerklärungen gelten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
tout terrain GmbH
Industriestr. 11
79194 Gundelfingen
Deutschland
Tel.: (+49) 761 2055 1000
E-Mail: info@tout-terrain.de
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der vorgenannten Adresse mit dem Briefzusatz „Der Datenschutzbeauftragte“ oder unter datenschutz@tout-terrain.de.
Weitere Kontaktmöglichkeiten zu uns finden Sie in unserer Anbieterkennzeichnung („Impressum“).
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns, jeweils im gesetzlichen Umfang und unter den gesetzlichen Voraussetzungen, folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über Verletzungen von Datenschutzvorschriften zu beschweren.
(3) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Verarbeitung nicht für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was wir jeweils in der nachfolgenden Funktionsbeschreibung darstellen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie, uns die Gründe darzulegen, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in der von uns vorgenommenen Weise verarbeiten sollten. Im Falle eines begründeten Widerspruchs werden wir den Sachverhalt prüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung darlegen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung und der Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten mitteilen.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
1. Allgemein
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
2. Cookies
Unsere Webseiten verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält meistens eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden eingesetzt, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten, die Funktionen und Dienste der Website zu optimieren und um Ihnen auf Sie zugeschnittene Inhalte bereitstellen zu können.
Der Einsatz technisch notwendiger Cookies dient dazu, die Nutzung der Website und der angebotenen Funktionen zu ermöglichen und zu erleichtern. Einige Funktionen dieser Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Darüber hinaus können mit Ihrer gesonderten Einwilligung Cookies für die Bereitstellung externer Medien, wie z.B. Filme und Karten, sowie für die Analyse der Nutzung der Website und weitere Funktionen verwendet werden.
Durch eine Änderung der Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch geschehen. Wenn Cookies für die Website deaktiviert werden, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse des Verantwortlichen in der sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung der Funktionen der Website und der darüber abrufbaren Informationen besteht. Soweit wir mit der jeweiligen Funktion eine Ihnen gegenüber bestehende vertragliche Verpflichtung erfüllen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken sowie zu weiteren nicht technisch notwendigen Verarbeitungszwecken ist bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TDDDG.
3. Matomo
Diese Website nutzt das Analysetool Matomo, ein Open-Source Web-Analyse-Tool (https://matomo.org/). Zweck der Datenverarbeitung ist eine Analyse Ihres Surfverhaltens. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Seiten unserer Website zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Website und deren Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Grundlegend wird ein zustimmungsfreies und vollständig anonymisiertes Tracking etabliert, das durch ein erweitertes zustimmungspflichtiges Tracking auf Basis von Cookies ergänzt wird. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten, die durch das Setzen von Cookies und damit dem Zugriff auf das Endgerät erfolgt, ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO in Verbindung mit § 25 TDDDG. Dieses Verfahren berücksichtigt dabei alle aktuellen Datenschutzanforderungen. Ein drittes Tracking (Zensus-Messung) ermittelt serverseitig die absolute Zahl der Seitenaufrufe unabhängig von den zuvor eingebundenen und ggf. abgelehnten Tracking-Varianten.
Die Software Matomo läuft ausschließlich auf dem Server unseres Dienstleisters. Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung zum Setzen von Cookies über die Cookie-Verwaltungsfunktionen der Website zu widerrufen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, das zustimmungsfreie Tracking zu unterbinden, indem Sie die Datenschutzerklärung aufrufen und unter „Tracking Verhindern“ das zustimmungsfreie Tracking mit Wirkung für die Zukunft ausschließen. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt.
4. Matomo Tag-Manager
Zur Einbindung des Analyse-Tools Matomo-Analytics nutzen wir den Tag-Manager. Über den Tag-Manager sind auch die Conversion-Pixel unserer Social-Media-Kanäle von Meta und TikTok eingebunden. Darüber hinaus wird über den Tag-Manager der Formular-Strecke zur Wettbewerbsteilnahme mit entsprechenden Tags versehen, damit wir den Formularfortschritt besser messen können.
Deaktivieren Sie die Nutzeranalyse indem Sie die Checkbox für das Opt-Out zum Cookieless-Tracking setzen. Es wird dann ein Cookie-gesetzt der Ihre Datenschutzpräferenzen speichert. Ihre Besuche auf dieser Webseite werden dann nicht mehr vom Webanalysetool erfasst. Bitte beachten Sie, dass auch der Matomo-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden, die Deaktivierungsprozedur wiederholen.
Opt-Out vom Cookieless-Tracking
5. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. Google Analytics verwendet sog. Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet und ein Personenbezug ausgeschlossen. Soweit die über Sie erhobenen Daten einen Personenbezug aufweisen, wird dieser unverzüglich ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht.
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken helfen uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.
Ihre Daten werden auf verschiedene physische Datenträger verteilt. Dies hat den Vorteil, dass die Daten schneller verfügbar und besser vor Manipulation geschützt sind. In jedem Google-Rechenzentrum gibt es entsprechende Notfallprogramme für Ihre Daten. Sollte beispielsweise die Hardware bei Google ausfallen oder eine Naturkatastrophe die Server lahmlegen, ist das Risiko einer Unterbrechung des Dienstes bei Google dennoch gering.
Die Speicherdauer der Daten hängt von den verwendeten Properties ab. Die Speicherdauer wird immer für jede einzelne Property separat festgelegt. Google Analytics bietet uns vier Optionen zur Steuerung der Speicherdauer:
· 2 Monate: Dies ist die kürzeste Speicherdauer.
· 14 Monate: Standardmäßig werden die Daten 14 Monate lang in GA4 gespeichert.
· 26 Monate: Die Daten können auch 26 Monate gespeichert werden.
Die Daten werden auch gelöscht, wenn wir sie manuell löschen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten erst dann löschen zu lassen, wenn Sie unsere Website innerhalb der von Ihnen gewählten Frist nicht mehr besuchen. In diesem Fall wird die Speicherdauer jedes Mal zurückgesetzt, wenn Sie unsere Website innerhalb des festgelegten Zeitraums erneut besuchen.
Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten einmal im Monat gelöscht. Diese Speicherdauer gilt für Ihre Daten, die mit Cookies, Benutzer-IDs und Anzeigen-IDs verknüpft sind (z. B. Cookies der Domain DoubleClick).
Informationen zum Anbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Im Rahmen der Verwendung von Google Analytics können personenbezogene Daten in die Vereinigten Staaten übermittelt werden. Hierzu wurden sog. EUStandardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
6. Google Tag Manager
Auf dieser Website wird der Google Tag Manager verwendet. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Tag-Management-System zur Verwaltung von JavaScript- und HTML-Tags, das zur Nutzung und Steuerung von Tracking- und Analyse-Tools eingesetzt wird.Tags sind kleine Code-Elemente, die unter anderem zur Messung von Traffic und Besucherverhalten, zur Messung der Wirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen, zum Remarketing und Targeting sowie zum Testen und Optimieren von Webseiten verwendet werden. Der datenschutzrechtlich verantwortliche Anbieter des Google Tag Managers ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Der Google Tag Manager wird technisch bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Der Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Sofern Sie eine Deaktivierung vorgenommen haben, wird diese vom Google Tag Manager berücksichtigt.
Dieser Dienst kann Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten und in ein Land übertragen, das kein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Bei einer Datenübermittlung in die USA besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Sie sich dagegen wehren können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 TDDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Consent Management Plattform aufrufen („Cookie-Einstellungen“ am Ende der Seite) und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird hierdurch nicht berührt.
7. Google Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Kombination mit den geräteübergreifenden Features von Google Ads und Google DoubleClick. Anbieter dieser Dienste ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Analytics Remarketing erstellte Zielgruppen können mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und DoubleClick verknüpft werden. Dadurch erhalten Sie personalisierte Werbeinhalte, die auf Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten basieren, unabhängig davon, ob Sie ein Smartphone, Tablet oder PC verwenden.
Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verknüpft Google Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Dies ermöglicht die Anzeige derselben personalisierten Werbung auf allen Geräten, auf denen Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics temporär Google-authentifizierte Nutzer-IDs, die mit unseren Analytics-Daten verknüpft werden. Diese Daten dienen der Definition und Erstellung von Zielgruppen für geräteübergreifende Werbung.
Widerspruchsmöglichkeit:
Sie können der geräteübergreifenden Werbung dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung unter folgendem Link deaktivieren: https://adssettings.google.com/.
Die Zusammenführung der Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG, welche jederzeit widerrufbar ist.
Für Datenerhebungen ohne Zusammenführung in ein Google-Konto (z.B., wenn kein Konto besteht oder der Zusammenführung widersprochen wurde), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Websitebetreibers liegt in der anonymisierten Analyse der Webseitenbesucher zu Werbezwecken.
Die Dienste werden nur aktiviert, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG erteilt haben.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
8. Meta Pixel
Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst Meta-Pixel ein, eine Tracking-Technologie von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Nutzerinteraktionen nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige zu verfolgen und für Analyse, Marketing, Retargeting, Werbung, Conversion Tracking und Personalisierung zu nutzen.
Meta-Pixel ist ein JavaScript-Code, der Nutzerinteraktionen wie Seitenaufrufe oder Käufe erfasst, wenn Sie über eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website gelangen. Bei Interaktion wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Daten an Meta übermittelt. Dabei werden z.B. verarbeitet:
- Angezeigte Werbeanzeigen und Inhalte
- Geräteinformationen
- Geografischer Standort
- HTTP-Header
- Nutzungen und Klicks
- IP-Adresse
- Besuchte Seiten
- Pixel-ID
- Referrer-URL
- Nutzungsdaten
- Nutzerverhalten
- Facebook-Nutzer-ID
- Browserinformationen
- Gerätebetriebssystem und ID
- Browserinformationen
Falls Sie in einem Meta-Konto (z.B. bei Facebook) eingeloggt sind, kann Ihre Nutzung Ihrem Profil zugeordnet werden. Die gesammelten Daten werden auf Servern in der EU und möglicherweise in den USA gespeichert. Für uns bleiben die Daten anonym, Meta speichert und verarbeitet sie jedoch zur Auswertung der Websitenutzung und zur Erstellung von Berichten.
Meta verarbeitet unter anderem folgende personenbezogene Daten: angezeigte Werbung und Inhalte, Geräteinformationen, Standort, IP-Adresse, Nutzerverhalten, Facebook-Cookie-Informationen und Nutzer-ID.
Es besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta gemäß einer Vereinbarung, die unter https://www.facebook.com/legal/terms/businesstools/ einsehbar ist. Wir sind für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen und die sichere Implementierung verantwortlich, Meta für die Datensicherheit ihrer Produkte.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Meta-Pixel ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TDDDG. Sie können Meta-Pixel deaktivieren, indem Sie in unseren Cookie-Einstellungen "Marketing" ausschalten oder die "Custom Audiences"-Funktion in Ihren Facebook-Werbeeinstellungen deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in den Meta-Datenschutzrichtlinien: https://www.facebook.com/privacy/policy/.
9. Hotjar
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webanalysesoftware Hotjar (nachfolgend „Hotjar“) auf unserer Website. Anbieter ist die Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Webanalysedienst, der es uns ermöglicht, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Hotjar verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln und uns Einblicke in das Nutzerverhalten zu geben. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert.
Die von Hotjar gesammelten Informationen umfassen
- IP-Adresse des Nutzers (wird in anonymisierter Form erfasst)
- Bildschirmgröße des Geräts
- Gerätetyp (eindeutige Gerätekennung)
- Browser-Informationen
- Geographischer Standort (nur Land)
- Vor- und Nachname (falls eingegeben)
- E-Mail-Adresse (falls eingegeben)
- Mausereignisse (Bewegungen, Klicks, Scrollen)
- Tastatureingaben
Hotjar wird diese Informationen benutzen, um das Nutzerverhalten auf der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Hotjar verpflichtet sich, diese Informationen nicht an Dritte weiterzugeben oder für andere Zwecke als die Bereitstellung des Dienstes zu verwenden.
Wenn Sie die Nutzung von Hotjar deaktivieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Opt-Out-Funktion auf der Website von Hotjar aktivieren: https://www.hotjar.com/opt-out. Durch die Aktivierung dieser Funktion wird die Verwendung von Hotjar auf allen Websites, die Hotjar verwenden, deaktiviert.
Wir verwenden Hotjar, um das Angebot auf unserer Website zu optimieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hotjar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
10. Mapbox
Auf dieser Website haben wir den Kartendienst Mapbox eingebunden. Anbieter ist Mapbox, Inc. 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington, District of Columbia 20005, USA (nachfolgend „Mapbox“). Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial in unsere Website einbinden.
Um die Funktionen von Mapbox nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse, Ihren User-Agent und weitere Daten zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Microsoft in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf diese Datenübermittlung.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse des Anbieters gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Soweit eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Einzelheiten können der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.mapbox.com/legal/privacy entnommen werden.
Das Unternehmen ist nach dem EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5640.
§ 4 Anfragen/Bestellungen/Transaktionen
1. Allgemeines
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Angebote können Sie uns Fragen und Bestellungen übermitteln bzw. bereitstellen. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Erfüllung mit Ihnen geschlossener Verträge sowie zur Bearbeitung sich daraus etwaig weiterhin ergebende Aufgabenstellungen wie beispielsweise der Abwicklung von Gewährleistungsfällen, zur Geltendmachung und Realisierung unserer Forderungen sowie ggf. zur Reaktion auf Ihre Bewertung verarbeiten und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Darüber hinaus nutzen personenbezogene Daten, soweit wir dies müssen, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, beispielsweise um unseren steuerrechtlichen oder handelsrechtlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten nachzukommen.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur dann und in dem Ausmaß statt, wie dies zur Erfüllung unserer Vertragspflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), beispielsweise die Übermittlung Ihrer Adresse als Lieferadresse an einen Logistikpartner, an ein Versandunternehmen oder Direktlieferungs-Anbieter, damit diese die von Ihnen bestellte Ware verschicken bzw. an Sie zustellen können. Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten weiter, wenn dies zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn die Verarbeitung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um nicht-vertragsbezogene Anliegen oder Anfragen zu bearbeiten oder angemessen auf Bewertungen zu reagieren, so tun wir dies zum Zweck eine optimalen und effizienten Kommunikation mit Ihnen sowie zur angemessenen Auswertung und Kommentierung von Bewertungen und zur Verbesserung unseres Kundenservice, zur Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote, zur Pflege der Kundenbeziehung sowie darüber hinaus zur Klärung und Behebung technischer Probleme. In den vorgenannten Zwecken bestehen unsere berechtigten Interessen im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Erfüllen wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine uns obliegende gesetzliche Verpflichtung, so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Darüber hinaus behalten wir uns in Einzelfällen vor, personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies beispielsweise zum Zweck der Verfolgung von missbräuchlichen oder betrügerischen Handlungen, zur Nachverfolgung und Behebung von Funktions- oder Sicherheitsproblemen erforderlich ist. Die vorstehenden Zwecke stellen dann unser berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
2. Zahlungen
Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters zur Verfügung: Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande.
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung treten (z.B. Zahlung per Kreditkarte), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (u.a. Name, Anschrift, Bank- und Kreditkartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den Anbieter weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur in dem hierfür erforderlichen Umfang.
Wählt der Betroffene während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsoption „Klarna Pay Now“, „SOFORT-Banking“, „Überweisung“, „Giropay“ aus, werden Daten des Betroffenen automatisiert an Mollie übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt der Betroffene in die Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten ein.
Mollie verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie die Dienste von Mollie in Anspruch nehmen und/oder wenn Sie Mollie diese Daten selbst zur Verfügung stellen. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die personenbezogenen Daten, die Mollie je nach dem von Ihnen in Anspruch genommenen Dienst verarbeitet. Wenn Sie als (zahlender) Verbraucher einen Dienst von Mollie in Anspruch nehmen, werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Ihre Zahlungsdaten (z. B. Bankkontonummer oder Kreditkartennummer), Ihre IP-Adresse, Ihr Internetbrowser und der Gerätetyp, in einigen Fällen Ihr Vor- und Nachname, in einigen Fällen Ihre Adressdaten, in einigen Fällen Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie von unserem Kunden erworben haben, sonstige personenbezogene Daten, die Sie aktiv zur Verfügung stellen, z. B. durch Korrespondenz oder am Telefon.
Mollie bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf, als dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder, falls es keine solche gesetzliche Frist gibt, nicht länger, als es für den Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, erforderlich ist. Für die personenbezogenen Daten, die Mollie im Zusammenhang mit der Bewertung Ihres Antrags, der Erstellung und Ausführung des Vertrags und der Zahlungsabwicklung erhält, bedeutet dies in jedem Fall, dass Mollie Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als fünf Jahre nach Ablehnung Ihres Antrags oder Beendigung des Vertrags aufbewahrt.
Mollie ist im Rahmen der Zahlungsabwicklung der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Die vollständige Datenschutzerklärung von Mollie kann unter https://www.mollie.com/de/privacy eingesehen werden.
3. Registrierung
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur dann und in dem Ausmaß statt, wie dies zur Erfüllung unserer Vertragspflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden die sich aus dem Registrierungsformular ergebenden Informationen abgefragt und jener von uns gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses auf unserer Webseite bitten wir Sie um die folgenden personenbezogenen Daten:
Daten, die Sie persönlich identifizieren wie Name und E-Mail-Adresse
Zahlungsdaten und Bestellinformationen wie z.B. Lieferadressen und Produktkonfigurationen
weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
§ 5 Verlinkte Inhalte / Teilen-Funktionen
Unsere Internetseite enthält Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber der verlinkten Internetseiten. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Datenverarbeitungspraxis auf Plattformen Dritter außerhalb unseres eigenen Einflussbereichs nicht verantwortlich sind.
§ 6 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Schließen wir mit einem Bewerber einen Anstellungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Bewerber ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG sowie, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erfolgt, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und, soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung des Betroffenen beruht, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.
§ 7 Emailnachrichten und Newsletter
1. Allgemeines
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über ein Anmeldeformular für unseren Newsletter anzumelden. Für den Empfang des Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die von Ihnen hierfür angegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verarbeitet.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Nutzung des Anmeldeformulars noch einmal ausdrücklich in den Erhalt des Newsletters einwilligen müssen. Dazu erhalten Sie nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem gesonderten Aktivierungslink. Diese Bestätigung ist erforderlich, um Missbrauch zu vermeiden. Wird der Aktivierungslink nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigt, werden alle zuvor für den Newsletter erhobenen Daten und Informationen gelöscht.
Der Versand des Newsletters sowie die hierfür erforderliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir speichern die für den Newsletter erhobenen Daten für die Dauer der Anmeldung.
Sie können den Newsletter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos abbestellen und Ihre Einwilligung widerrufen. Ein Widerruf führt zur Löschung der von uns für den Newsletterversand erhobenen Daten, soweit sie nicht für andere Zwecke benötigt werden.
2. Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen ggf. Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Produktangebote, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für die Werbung für eigene gleichartige Produkte ist § 7 Abs. 3 UWG in Verbindung mit Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an unsere oben genannten Kontaktdaten oder durch Nutzung der in jeder Werbe-E-Mail von uns bereitgestellten Abmelde-Funktion widersprechen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen des jeweils von Ihnen genutzten Kommunikationsmittels.
3. Mailchimp
Für den Versand und die Analyse von E-Mail-Werbung nutzen wir die Dienste von Mailchimp, einem Angebot der Rocket Science Group LLC (675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA).
Bei der Anmeldung zum Newsletter werden Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten auf Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Mailchimp ermöglicht uns die Analyse unserer Newsletterkampagnen, einschließlich der Erfassung von Öffnungsraten, Klickverhalten und technischen Informationen wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Auswertung und Optimierung unserer Newsletter.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit durch Abbestellung des Newsletters widerrufen können. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt.
Ihre Daten werden bis zur Abmeldung vom Newsletter gespeichert und anschließend aus dem Verteiler gelöscht. Zur Verhinderung unerwünschter Mailings kann Ihre E-Mail-Adresse in einer Blacklist gespeichert werden, basierend auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Mailchimp ist nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert, welches die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/terms/. Weitere Informationen zum DPF erhalten Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/7693.
§ 8 Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn und soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), z.B. Weitergabe Ihrer Anschrift als Lieferanschrift an einen Logistikpartner oder an ein Versandunternehmen zur Zustellung von Post-/Paketsendungen.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter), z.B. für das Honsting und den technischen Betrieb dieser Website. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden angemessen kontrolliert.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, weisen wir in der Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung auf die Folgen dieses Umstandes hin.
§ 9 Löschung
Soweit nicht in den jeweiligen Einzelinformationen anders angegeben, verarbeitet der Verantwortliche personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für die hier jeweils dargestellten Zwecke und nur so lange, wie eine persönliche Identifikation des Betroffenen für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Anschließend erfolgt eine Löschung oder datenschutzgerechte Neutralisierung/Anonymisierung.
Speichern wir Daten zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere steuerrechtlicher Pflichten, kann die Speicherdauer bis zu 10 Jahre betragen.
Speichern wir Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und ggf. zur Beweisführung gegenüber Gerichten oder Behörden, erfolgt die Löschung in der Regel nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist, die 3 Jahre beträgt, beginnend mit dem 31.12. des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist.
Daten eines Nutzerkontos, die wir nicht zur Vertragserfüllung oder zu Beweiszwecken benötigen, speichern wir nur für die Dauer des Geschäftsverhältnisses mit dem Nutzer. Die Löschung erfolgt in diesem Fall unverzüglich nach Vertragsbeendigung.
§ 10 Soziale Netzwerke
1. Facebook
Dieser Abschnitt gilt für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Facebook-Präsenz: Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Facebook, ist grundsätzlich die Meta Platforms Ireland Limited Facebook Ireland Limited („Facebook“) verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Facebook bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Facebook-Nutzerkonto haben oder nicht bei Facebook eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Facebook entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie (Privacy Policy) von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Für uns als Betreiber dieser Facebook-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Facebook einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns) wenn Sie uns über unsere Facebook-Seite kontaktieren oder wenn Sie Inhalte über unsere Facebook-Präsenz veröffentlichen, z.B. in Form eines Kommentars. Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. In diesen Zwecken bestehen auch unsere berechtigten Interessen im Sinne der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Facebook, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Instagram
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Instagram-Präsenz:
Instagram ist ein Teil der Facebook-Unternehmensgruppe und teilt mit Facebook sowie mit anderen Facebook-Unternehmen https://www.facebook.com/help/111814505650678?ref=dp) die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook die Daten der Nutzer seiner Dienste (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook bei Instagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content.
Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook/Instagram haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Facebook/Instagram bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Soweit im Zusammenhang mit unserer Instagram-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist
Meta Platforms Ireland Limited Facebook Ireland Limited (auch: „Facebook/Instagram“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung.
Die Kontaktaufnahme zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten für Instagram ist unter der nachfolgend genannten Adresse: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 bereitgestellte Kontaktformular möglich. Die Instagram-Datenschutzrichtlinie (http://instagram.com/legal/privacy/) nennt die Kategorien personenbezogener Daten, die bei der Nutzung von Facebook-Produkten (https://www.facebook.com/help/1561485474074139?ref=dp) verarbeitet werden, beschreibt in allgemeiner Form die Zwecke, zu denen diese Daten verwendet werden und nennt die Kategorien von Empfängern, denen diese Daten zugänglich gemacht werden können. In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten und Informationen dazu, wie Sie eine erfolgte Einwilligung bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen können. Weitere Informationen zur jeweiligen Rechtsgrundlage finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases.
In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung gegenüber Facebook ausüben können. Unter diesem Punkt finden Sie auch Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen personenbezogener Daten. Nähere Informationen zu Ihren Kontrollmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/2069235856423257. In der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen über die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden und Informationen über die Kriterien bezüglich der Festlegung dieser Dauer und die Möglichkeit der Sperrung oder Löschung von Instagram-Konten. Die Datenrichtlinie verweist auf die Absicht von Facebook/Instagram, Daten ggf. auch an Drittländer zu übermitteln. Bitte beachten Sie, dass bei einer Verarbeitung personenbezogener Daten in den Vereinigten Staaten von Amerika das Niveau des Schutzes für Ihre Daten geringer sein kann als bei einer Verarbeitung innerhalb der EU.
Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen und ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichert Facebook/Instagram Informationen in Form von kleinen Textdateien im Speicher Ihres Browsers (im Folgenden „Cookies”) und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform Instagram oder einer Webseite, die Instagram-Technologien einbindet, zugreifen. Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies, zur Einbindung dieser Cookies durch andere Webseiten und zu Ihren diesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten finden Sie hier: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig.
Cookies ermöglichen es Instagram/Facebook, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits der Plattform Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen und auch Profile zu Ihrem Verhalten zu bilden. Dies gilt sowohl für bei der Plattform Instagram registrierte, als auch für dort nicht registrierte Personen. Wenn Sie eine solche Nachvollziehbarkeit ihres Verhaltens vermeiden wollen, sollten Sie sich bei Facebook bzw. Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.
Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind für uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen sichtbar. Wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern können, erfahren Sie hier: https://de-de.facebook.com/help/instagram/116024195217477.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit uns über unsere Instagram-Präsenz erfolgt durch uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage besteht dabei in der Beantwortung Ihres Anliegens sowie in einer angemessenen und zweckentsprechenden Kommunikation mit Ihnen. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab (beispielsweise im Rahmen der Teilnahme an Gewinnspielen), so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Stand: 04/2025