E-BIKES
Die Firma Youmo www.youmo.ch bietet einen Reparatur- und Ersatzteilservice für E-Bikes mit Go-Swiss-Antrieb. Dein Tout Terrain-Händler kann Dir helfen das Ersatzteil zu beschaffen.
Für einen korrekten Ein- und Ausbau des Laufrades beachte bitte den Quick Start Guide.
Du benötigst für den Anschluss einer Kupplung eine Steckachse mit Kupplung Deines Anhänger-Herstellers. Die Original-Steckachse hat eine Länge von 161mm (ohne Kopf) und das Gewinde hat die Maße M12x1,5mm.
Für einen korrekten Ein- und Ausbau des Laufrades beachte bitte den Quick Start Guide.
Bitte kontaktiere Deinen Händler um die Einstellung zu korrigieren.
Der Tracker in Deinem Rad hat einen eingebauten Akku. Dieser Akku wird immer dann geladen, wenn Dein Rad eingeschaltet ist. Den Ladezustand kannst Du über die App für den Tracker verfolgen. Wenn das Rad ausgeschaltet ist, dann reicht der Akku (falls vorher vollständig geladen) für einige Tage.
Ja. Bitte kontaktiere Deinen Tout Terrain Händler. Dieser kann die benötigten Teile bestellen und schaltet Dein E-Bike für den neuen Akku frei.
Ja, ein langer Druck auf die linke Schalttaste genügt, um zwischen manuellem und Automatik-Modus ("Smart.Shift") zu wechseln. Dasselbe gilt für die Funktionen "Start.Select" für den Anfahr-Gang und "Pre.Select" für das automatische Schalten beim Rollen ohne Pedaleinsatz. Die Funktionen und ihre Bedeutung sind in diesem Video gut erklärt.
Du benötigst für den Anschluss einer Kupplung eine Steckachse mit Kupplung Deines Anhänger-Herstellers. Die Original-Steckachse hat eine Länge von 161mm (ohne Kopf) und das Gewinde hat die Maße M12x1,5mm.
Für die Verwendung der BackRoller 2.1 an den Ex-Rails ist eine kleine Anpassung des Hakens nötig: die Schiene, in der der Haken verstellt werden kann, erinnert auf den ersten Blick an einen "lachenden Mund". Die Schiene ist mit 2 Schrauben befestigt. Wenn Du diese Schrauben löst und die Schiene umdrehst ("weinender Mund"), dann passt der Haken perfekt zu den Ex-Rails.
Du benötigst für den Anschluss einer Kupplung eine Steckachse mit Kupplung Deines Anhänger-Herstellers. Die Original-Steckachse hat eine Länge von 161mm (ohne Kopf) und das Gewinde hat die Maße M12x1,5mm
Für die Verwendung der BackRoller 2.1 an den Ex-Rails ist eine kleine Anpassung des Hakens nötig: die Schiene, in der der Haken verstellt werden kann, erinnert auf den ersten Blick an einen "lachenden Mund". Die Schiene ist mit 2 Schrauben befestigt. Wenn Du diese Schrauben löst und die Schiene umdrehst ("weinender Mund"), dann passt der Haken perfekt zu den Ex-Rails.
Um die Carbongabel nicht zu beschädigen, achte unbedingt darauf, dass Dein Halter/Lowrider die Gabel nur direkt an den Anschraubpunkten berührt. Manche Halter/Lowrider haben im Lieferumfang spezielle Inserts für die Montage an Carbongabeln. Gerne hilft Dir dabei auch Dein Tout Terrain Händler.
FAHRRÄDER
Der Tout Terrain Expedition Rack II (Edelstahl) und der Trekking Rack können mit einer maximale Zuladung von 40 kg beladen werden.
Ersatz-Schaltaugen erhältst Du bei Deinem Tout Terrain Händler. Diese Übersicht hilft Dir bei der Identifikation des Schaltuges Deines Rades.
Je nach Modell ist die Rahmennummer aus Konstruktionsgründen an unterschiedlichen Stellen am Rahmen zu finden. Diese Übersicht hilft dir dabei diese schnell zu finden.
Dein Rad wurde bei uns im Haus in 3 Schichten pulverlackiert. Die 2. Schicht gibt den Farbton an und die Deckschicht sorgt für eine matte oder glänzende Oberfläche.
Da wir nicht mit flüssigen Lacken arbeiten, gibt es diesen Lack leider nicht in identischem Farbton zu kaufen. Hilfe bietet eventuell ein Lackierbetrieb. Diese sind teilweise in der Lage den Farbton zu ermitteln und Dir eine kleine Menge davon zu mischen. Die Pulverbeschichtung lässt sich grundsätzlich auch mit einem Nasslack ausbessern, den Du dort erhältst.
Wir empfehlen jedoch vorbeugend den Rahmen an beanspruchten Stellen mit Schutzfolie abzukleben. Diese gibt es ggf. bei Deinem Tout Terrain Händler oder auch im Bedarf für Motorräder. Motorrad-Schutzfolie ist häufig etwas robuster und zum Zurechtschneiden in Bögen erhältlich. Bitte achte beim Zuschneiden auf abgerundete Ecken und feuchte den Rahmen gut an. Du kannst dann die Schutzfolie leichter blasenfrei aufkleben.
Ja, Du kannst über Deinen Händler unseren Refresh-Service in Anspruch nehmen. Dabei erhält der zerlegte Rahmen und die Gabel bei uns eine neue Pulverbeschichtung in den Farben aus unserem Konfigurator. Auch kleine Ausbesserungsarbeiten sind möglich. Bei Interesse kannst Du bei Deinem Händler Preis und Lieferzeit erfragen.
Um die Carbongabel nicht zu beschädigen, achte unbedingt darauf, dass Dein Halter/Lowrider die Gabel nur direkt an den Anschraubpunkten berührt. Manche Halter/Lowrider haben im Lieferumfang spezielle Inserts für die Montage an Carbongabeln. Gerne hilft Dir dabei auch Dein Tout Terrain Händler.
Bei wenigen Bremsen kann es vorkommen, dass der Geberkolben im Bremsgriff in einer Stellung des Griffes die Öffnung zum Ausgleichsbehälter schließt. Daher kann es nötig werden, die Hebel in eine andere Position zu stellen (siehe Hebelweitenverstellung).
Die Verstellung der Hebelweite funktioniert mit einem ausreichend langen Inbusschlüssel SW2 siehe hier. Bitte gehe behutsam vor um den Innensechskant nicht zu beschädigen, wenn Du das Ende des Verstellbereiches erreicht hast.
Für die Bremsleitungsverlegung sollen die Löcher in der Tretlagerschale Unterstützung bieten. Die Bremsleitung kann mit einem Kabelbinder an den unteren Rand des Tretlagers gezogen werden, um so das Einführen des Tretlagers zu ermöglichen. Somit kann auch eine Verbindungshülse mit 37 mm Außendurchmesser für 30er Wellen eingesetzt werden, wie sie in der Serie zum Einsatz kommen. Hierbei ist darauf zu achten, nach der Arretierung der Bremsleitung möglichst nicht mehr daran zu ziehen, um Knickstellen zu vermeiden.
Wir setzen dort, wo Schrauben Bestandteil des Rahmens oder der Gabel sind, im allgemeinen rostfreie Schrauben ein. Sofern ein Komponentenhersteller Schrauben mitliefert, dann setzen wir diese ein, da der Hersteller alle erforderlichen Sicherheitsprüfungen mit diesen Schrauben durchgeführt hat.
Wir empfehlen Dein Rad mindestens 1x jährlich bei Deinem Händler durchchecken zu lassen. Viele Händler bieten eine Erstinspektion an. Diese solltest Du auf jeden Fall wahrnehmen, da sich gerade anfangs durch Setzerscheinungen Verschraubungen lösen können. Im Quickstart-Guide findest Du darüber Hinaus wichtige Hinweise zur Pflege und Wartung.
Ersatzteile erhältst Du bei Deinem Tout Terrain Händler.
Du benötigst für den Anschluss einer Kupplung eine Steckachse mit Kupplung Deines Anhänger-Herstellers. Die Original-Steckachse hat eine Länge von 161mm (ohne Kopf) und das Gewinde hat die Maße M12x1,5mm.
Dein Rad ist mit einer 5mm-Schnellspannachse ausgestattet. Viele Anhänger-Hersteller bieten passende Kupplungen für Schnellspannachsen an. Du kannst alternativ eine Weber EP-Kupplung montieren. Um die Kupplung nutzen zu können muss jedoch die Deichsel modifiziert werden.
Für die Verwendung der BackRoller 2.1 an den Ex-Rails ist eine kleine Anpassung des Hakens nötig: die Schiene, in der der Haken verstellt werden kann, erinnert auf den ersten Blick an einen "lachenden Mund". Die Schiene ist mit 2 Schrauben befestigt. Wenn Du diese Schrauben löst und die Schiene umdrehst ("weinender Mund"), dann passt der Haken perfekt zu den Ex-Rails.
Die Steckachse Deines Rades wird anders als üblich von rechts durchgesteckt. Dies ist technisch bedingt wegen des Rahmenteilers für den Riemen an Deinem Rad. Du hast diese Möglichkeiten zum Anschluss:
- auf www.trailer-components.de findest Du Steckachsen abgestimmt auf Dein Rad.
- Anschluss über eine Weber EP-Kupplung an der Ständeraufnahme. Um die Kupplung nutzen zu können muss jedoch die Deichsel modifiziert werden.
ANHÄNGER
Prüfe nach jeder Montage des Rades, ob die Achse wie in der Bedienungsanleitung gezeigt montiert und sicher eingerastet ist. Ein Blick auf das Ende der Achse verrät Dir leicht, ob dies der Fall ist.
Die Kupplung sollte möglichst weit oben an der Sattelstütze montiert werden. Die Stütze sollte frei von Fett und Öl sein. Ein Entlüften von Hydrauliksattelstützen ist in den meisten Fällen nicht notwendig, solange du darauf achtest, dass bei der Montage (Abkuppeln der Hydraulikleitung) die Sattelstütze der höchste Punkt im System ist.
Bei sehr kleinen Rahmen, insbesondere bei einem Fully, kann es bei sehr weit unten montierter Kupplung zu dieser Kollision kommen. Bitte vermeide dies aus Sicherheitsgründen durch einen höheren Anschraubpunkt an der Sattelstütze. Wechsle ggf. auf eine starre Sattelstütze oder auf eine absenkbare Sattelstütze mit weniger Hub.
The locking screw must not be tightened under any circumstances, as this will damage the adhesive bond. If the drawbar tube twists, please contact our service department.
Normalerweise wird das Spiel nicht durch defekte Lager verursacht, da diese Lager sehr großzügig dimensioniert sind. Mit dieser Anleitung kannst du das Spiel in wenigen einfachen Schritten beseitigen.
Ja, Du findest im Fachhandel Ersatz: PRYM Sport&Camping, Durchmesser 15mm, Art.Nr. 390199. Bei dem Set von Prym ist ein einfaches Montagewerkzeug mit dabei. Da die Druckknöpfe kompatibel mit den verbauten Druckknöpfen sind, muss nur die beschädigte Seite ersetzt werden.
Beim Singletrailer und Mule gibt es keine Rahmennummer. Du kannst bei der Registrierung hier ein "-" eingeben und so die Registrierung abschließen.
CINQ PRODUKTE
Basically, yes. However, before installation, you should check whether the Plug 5 Pure cable can be fed through your fork. This is not the case with every fork.
Der Plug prüft in gewissen Intervallen, ob der Dynamo genug Leistung bereitstellt, um das angeschlossene Endgerät zu betreiben. Wenn die LED ausgeht fährst du zu langsam und der Plug 5 Pure prüft nach einigen Sekunden wieder den Status.
Grundsätzlich ja. Du solltest jedoch vor der Montage prüfen, ob bei Deiner Gabel das Kabel des Plug 6 Plus in der Gabel durchgeführt werden kann. Dies ist nicht bei jeder Gabel der Fall.
Unfortunately, this does not work because the top cap of the Plug 6 Plus is designed for use with the power module. The power module also contains the software for the Plug 6 Plus.
Der Cinq Plug kann theoretisch in Kombination mit jedem Gerät betrieben werden, das sich auf den externen USB Betrieb versteht oder sich sogar per USB laden und gleichzeitig betreiben lässt. Du brauchst ein Kabel mit USB-C Anschluss. Bitte beachten: Eine Ausnahme bildet unseres Wissens das iPhone 15, das technisch bedingt im eingeschalteten Zustand nicht geladen werden kann. Leider gibt es für dieses Problem, das auch ähnliche Geräte haben, noch keine techn. Lösung von Apple.
Dein Ansprechpartner ist der Händler, bei dem Du unser Produkt gekauft hast. Dieser wird sich bei Bedarf mit uns in Verbindung setzen um das Problem zu lösen.
ALLGEMEINE FRAGEN
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Garantie, Service und Kauf.
Your point of contact is the retailer from whom you purchased our product. They will contact us if necessary to resolve the issue.
You can reach our service on weekdays from 9 a.m. to 12 p.m. at 0761 2055 1005. Outside of these hours, you can leave a message on our answering machine and we will call you back. Alternatively, you can send an email to service@tout-terrain.de at any time.
All information about shipping within the EU can be found here: Shipping conditions EU
Shipping to non-EU countries on request.
In unserem Onlineshop kannst du bequem mit Paypal, Kreditkarte, Apple Pay oder per Überweisung bezahlen.